 |
|
 |
In diesem Bereich findet Ihr verschiedene VBA-Beispiele, die sich mit dem Thema Mails versenden mit VBA beschäftigen.
Die zum Download angebotenen VBA-Codes können beliebig (weiter-)verwendet werden. Alle Beispiele sind getestet und funktionieren unter den angegebenen Word-Versionen; ich übernehme aber keine Haftung bei Fehlern oder Datenverlusten, die evtl. bei Verwendung dieser Beispiele auftreten!
11.03.2002 |
Mailen via Lotus Notes R5 |
|
 |
Zum Versenden von E-Mail lässt sich auch auf Lotus Notes zugreifen. Über das Notes-Objekt können dann alle E-Mail-Funktionen (Anhänge, BCC, etc.) verwendet werden. Unter Mailen via Lotus Notes ist dieser Zugriff beschrieben.
|
28.02.2002 |
Standard-Mailprogramm ermitteln |
|
 |
Es gibt verschiedene Möglichkeiten aus Word heraus E-Mails zu verschicken. Wird das Mailprogramm nicht expliziet benannt, wird diese Information aus der Registrierungsdatei ausgelesen. Mit einer Abfrage des entsprechenden Registrieungsschlüssels kann diese Information ausgelesen und weiterverwendet werden.
|
|
 |
Eine Mail lässt sich auf verschiedene Arten versenden, wobei der Aufruf des Mailprogrammes u.u. programmabhänhig ist. Möchte man hingegen eine Mail unabhängig über das registrierte MAPI-Programm verschicken, z.B. AK-Mail, dann lässt sich das mit dem API-Aufruf ShellExecute erreichen.
|
|
 |
Eine weitere Möglichkeit, aus Word bzw. VBA heraus eine Mail zu verschicken, besteht über die MAPI-Schnittstelle (Messaging Application Program Interface) und einer mapi.session.
|
|
 |