 |
|
 |
In diesem Bereich findet Ihr verschiedene VBA-Beispiele, die sich mit Lotus Notes und dem Zugriff aus VBA beschäftigen.
Die zum Download angebotenen VBA-Codes können beliebig (weiter-)verwendet werden. Alle Beispiele sind getestet und funktionieren unter den angegebenen Word-Versionen; ich übernehme aber keine Haftung bei Fehlern oder Datenverlusten, die evtl. bei Verwendung dieser Beispiele auftreten!
20.03.2002 |
Lotus Notes Adressbuch verwenden |
|
 |
Über das Lotus Notes-Objekt lassen sich die Einträge des privaten Adressbuches von Lotus Notes auch in Word verwenden. Über eine Userform lassen sich diese Informationen auslesen und an Word weiterreichen.
|
11.03.2002 |
Mailen via Lotus Notes R5 |
|
 |
Zum Versenden von E-Mail lässt sich auch auf Lotus Notes zugreifen. Über das Notes-Objekt können dann alle E-Mail-Funktionen (Anhänge, BCC, etc.) verwendet werden. Unter Mailen via Lotus Notes ist dieser Zugriff beschrieben.
|
|
 |